Lesedauer: 4 min
Wer mit seiner Unternehmenswebsite auf Google sichtbar sein will und das nicht irgendwo auf Seite 5, sondern ganz oben, der kommt an einem Thema nicht vorbei: organische Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO.
Auch im Jahr 2025 ist sie einer der effektivsten Wege, um neue Kunden, Bewerber oder Interessenten ganz ohne Werbebudget auf die eigene Website zu bringen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du es schaffst, auf Google gefunden zu werden – und zwar so, dass es sich für dich wirklich auszahlt.
Schau dir einfach unser Video auf YouTube zu diesem Thema an.
Bevor du überhaupt anfangen kannst, deine Website zu optimieren, musst du wissen: Wonach suchen deine potenziellen Kunden eigentlich?
Wenn du zum Beispiel Schreiner bist, könnten relevante Suchanfragen so aussehen wie:
Gerade bei lokal arbeitenden Unternehmen ergibt es Sinn, den Ort direkt in die Suchanfrage mit einzubeziehen.
Es bringt aber natürlich garnichts, als Schreiner in Hamburg für „Schreinerei München“ sichtbar sein zu wollen – das funktioniert weder logisch noch bei Google.
Nicht jede Suchanfrage, die für dich sinnvoll klingt, bringt dir auch wirklich Besucher. Deshalb solltest du im nächsten Schritt prüfen, wie oft eine bestimmte Anfrage tatsächlich bei Google eingegeben wird.
Hier kannst du z. B. den kostenlosen Keyword Generator von Ahrefs nutzen.
Gib deine Wunsch-Suchbegriffe ein, und du bekommst zwei zentrale Werte angezeigt:
Die perfekte Suchanfrage ist:
Wenn du weißt, wonach gesucht wird, geht es ans Eingemachte: Erstelle Inhalte, die exakt zu diesen Suchanfragen passen.
Das kann eine einzelne Unterseite sein, ein Blogbeitrag, ein Ratgeber oder ein FAQ-Bereich. Hauptsache: Du triffst die Suchintention auf den Punkt.
Beispiel: Für die Suchanfrage Einbauschrank bauen lassen solltest du keine allgemeine Seite über Möbel erstellen, sondern gezielt auf Einbauschränke eingehen. Mit Beispielen, Preisen, Bildern, Abläufen und allen sonstigen Dingen, die einen potentiellen Kunden vor der Auftragserteilung so interessieren könnten.
Wichtig ist:
Guter Inhalt ist wichtig – reicht aber nicht aus. Google schaut sich auch an, wie deine Website technisch aufgestellt ist.
Deine Website sollte in 2–3 Sekunden laden – sonst springen Nutzer ab.
70 % der Suchanfragen kommen vom Smartphone. Deine Seite muss also mobil einwandfrei funktionieren.
/einbauschrank-berlin
statt /178-xmhvb
Ein oft unterschätzter, aber extrem wichtiger Punkt: Backlinks.
Ein Backlink ist ein Link von einer anderen Website auf deine. Für Google ist das ein Vertrauenssignal: Wenn andere Seiten auf dich verlinken, scheint deine Seite relevant und vertrauenswürdig zu sein.
Wenn eine andere Website auf dich verlinkt, kann sie diesen Link entweder mit einem „Dofollow“- oder einem „Nofollow“-Attribut versehen.
Fazit: Ein paar gute Dofollow-Links von seriösen Websites sind wertvoller als 100 irrelevante oder gekaufte Links.
Achtung: Finger weg von Linkkauf – das kann deiner Website langfristig schaden. Wenn Google davon mitbekommt, kann es mit deiner Sichtbarkeit in der Suchmaschine schnell vorbei sein.
SEO ist kein Hexenwerk – aber es braucht eine Strategie, Durchhaltevermögen und ein bisschen Geduld.
Wenn dir die Zeit oder das Know-how fehlt: Hol dir Hilfe. Eine professionelle Agentur kann dir den Einstieg deutlich erleichtern.
Du brauchst Unterstützung bei der Umsetzung? Dann vereinbare gerne einen Termin zur kostenlosen Erstberatung bei unserer Agentur.
Jetzt kostenlos beraten lassen