Homepage erstellen lassen: Preise für Erstellung, Betreung & Pflege

Lesedauer: 6 min

Du überlegst, eine Homepage erstellen zu lassen, weißt aber nicht, mit welchen Kosten Du rechnen musst?

Keine Sorge! Du bist nicht allein.

Die Preisunterschiede auf dem Markt sind nämlich tatsächlich riesig. Während manche Webdesigner Websites für wenige Hundert Euro anbieten, verlangen andere Agenturen fünfstellige Beträge.

Warum das so ist und was eine professionelle Website wirklich kostet, erfährst Du in diesem Beitrag. Du bekommst nicht nur konkrete Preisrahmen, sondern auch das nötige Hintergrundwissen, um ein faires Angebot zu erkennen und keine bösen Überraschungen zu erleben.

Wie teuer ist es, eine Homepage erstellen zu lassen?

Die Kosten für eine Website richten sich nach verschiedenen Faktoren, etwa nach dem Umfang, dem Designaufwand, den gewünschten Funktionen und natürlich auch danach, mit wem Du zusammenarbeitest.

Ein Onepager mit statischem Inhalt ist logischerweise günstiger als eine komplexe Website mit Blog, mehrsprachigen Inhalten oder einem Mitgliederbereich.

Für eine einfache, aber professionell gestaltete Website solltest Du mit einem Einstiegspreis von rund 1.500 bis 4.000 Euro rechnen.

Wenn Du Dir eine Website mit mehr Unterseiten, erweiterten Funktionen oder einer speziell auf Dein Business abgestimmten User Journey wünschst, bewegst Du Dich schnell im Bereich zwischen 5.000 und 10.000 Euro.

Für große Projekte, etwa Webshops, Plattformen oder maßgeschneiderte Lösungen, kann der Preis deutlich über 15.000 Euro steigen.

Bei unserer Agentur erhältst Du eine individuell ausgearbeitete und wirklich wirksame Website bereits ab 2.950 Euro.

Was kostet eine Onepager-Homepage?

Ein Onepager, also eine Website, die alle Inhalte auf einer einzigen Seite bündelt, kostet in der Regel zwischen 1.000 und 4.000 Euro.

Die Kosten ergeben sich aus mehreren Aspekten:

Je individueller das Design, je durchdachter die Nutzerführung und je umfangreicher die Funktionen (z. B. Animationen, interaktive Abschnitte oder komplexe Formulare), desto höher der Aufwand.

Auch Inhalte wie professionelle Texte und Bilder schlagen zu Buche, wenn sie nicht geliefert, sondern mitentwickelt werden sollen. Ein hochwertiger Onepager kann trotz seiner kompakten Struktur also sehr aufwendig sein.

Was kostet eine größere Website?

Größere Websites mit mehreren Unterseiten, Blog, mehrsprachigem Content oder Online-Shop starten bei etwa 5.000 Euro.

Bei solchen Projekten kommen viele Elemente zusammen: individuelle Designs für verschiedene Seitentypen, strukturierte Informationsarchitektur, Integration technischer Systeme, Schnittstellen zu externen Tools und gegebenenfalls Benutzerbereiche oder dynamische Inhalte.

Plattformen oder Webanwendungen mit Datenbankanbindung, komplexer Logik und kundenspezifischer Funktionalität können schnell 15.000 Euro oder mehr kosten. Hier wird nicht nur eine Website erstellt, sondern eine digitale Infrastruktur, die perfekt auf Deine Anforderungen zugeschnitten ist.

Was kostet die laufende Homepage-Betreuung?

Viele denken, mit dem Launch der Website sei die Arbeit getan. Dabei fängt es dann erst richtig an. Damit Deine Seite sicher, aktuell und leistungsfähig bleibt, solltest Du auch die laufende Betreuung einplanen.

Dazu zählen technische Updates, Backups, Sicherheitschecks und kleine Anpassungen, die im Alltag anfallen. Je nach Anbieter und Leistungsumfang bewegen sich die monatlichen Kosten hierfür zwischen 50 und 200 Euro.

Wenn Du darüber hinaus professionelle Unterstützung für Suchmaschinenoptimierung, Performance-Analyse oder Inhalte brauchst, können die monatlichen Betreuungskosten auch schnell auf über 1.000 Euro pro Monat ansteigen.

Was kostet professionelle SEO-Betreuung?

Wenn Du langfristig bei Google sichtbar sein möchtest, reicht eine einmalige Suchamschinenoptimierung bei der Erstellung der Website meist nicht aus. In dem Fall solltest Du eine monatliche Betreuung in Anspruch nehmen.

Diese umfasst technische Optimierungen, Content-Strategie, Keyword-Recherche, Backlink-Aufbau, Local SEO, Ladezeitoptimierung und regelmäßige Auswertungen.

Du merkst, da steckt einiges dahinter. Darum starten die Kosten für eine solche Leistung meist bei etwa 1.000 € pro Monat.

Anbieter mit Billigpaketen unter 300 Euro liefern selten nachhaltige Ergebnisse. Wir raten Dir daher klar von solchen Angeboten ab, da sie Dir sehr wahrscheinlich keinen Mehrwert liefern werden.

Übersicht: Preise im Vergleich

Website-Typ / LeistungPreisrahmen
Onepager (einseitige Homepage)1000 € – 4.000 €
Kleine, einfache Website2.000 € – 5.000 €
Mittelgroße, komplexere Website5.000 € – 10.000 €
Große Website / Online-Shopab 10.000 €
SEO-Optimierung (einmalig)1000 € – 3.000 €
SEO-Betreuung (monatlich)ab 1000 €
Technische Wartung & Betreuung50 € – 200 € / Monat

Warum sind manche Anbieter so günstig und andere so teuer?

Extrem günstige Angebote nutzen meist Baukästen oder Templates ohne Individualisierung. Für 299 Euro bekommst Du keine nachhaltige Website, sondern ein digitales Aushängeschild ohne Substanz. Teure Agenturen rechtfertigen ihren Preis mit Strategie, Beratung, Qualität und Betreuung. Hier solltest Du auf Transparenz und Referenzen achten.

Fazit: Was darf eine professionelle Homepage kosten?

Eine gute Website ist eine Investition. Sie bringt Dir Kunden, Vertrauen und Sichtbarkeit. Hier noch einmal die Orientierung:

  • Onepager: 1.000 – 4.000 €
  • Kleine Website: 2.000 – 5.000 €
  • Mittelgroße Website: 5.000 – 10.000 €
  • Große Website / Shops: ab 10.000 €
  • Wartung: 50 – 200 €/Monat
  • SEO-Betreuung: ab 1.000 €/Monat

Hi, ich bin Adrian!

Ich helfe mit blumango anderen Unternehmen dabei, mit ihrer Website endlich das zu erreichen, wofür sie eigentlich gedacht ist:

Kunden gewinnen. Bewerbungen erhalten. Vertrauen aufbauen.

Ich freue mich darauf, auch Dir zu helfen. Bis bald!